Im Rahmen einer Vitamin C-Hochdosis-Infusionstherapie wird
Vitamin C in hoher Dosierung direkt in die Blutbahn verabreicht.
Bei vielen Erkrankungen ist der Bedarf bzw. der Verbrauch an
Vitamin C erhöht und zusätzlich die Resorptionsfähigkeit des Darms vermindert. Kombinierbar ist diese Therapie mit der Injektion
anderer Vitamine und homöopathischen Komplexmitteln.
berücksichtigt die einmalige Form und die besondere Lage der bei Kindern zu behandelnden Punkte und Körperstellen. Dabei wird die Massage entweder mit der ganzen Hand, dem Daumen, Zeige- und Mittelfinger oder dem Handballen ausgeführt. Die Behandlung ist frei von Nebenwirkungen, wird als angenehm empfunden und ist sehr wirksam bei vielen häufig auftretenden Beschwerden der Kinder.
Je nach Krankheitsbild und Notwendigkeit können sowohl Blut, Urin, Stuhl und diverse andere Untersuchungen durchgeführt werden.
Ganz individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt erarbeiten wir gemeinsam einen Ernährungsplan der ihre Gesundung unterstützt und sie langfristig gesund erhält.
Gemeinsam mit ihnen stellen wir eine naturheilkundliche Haus-apotheke für ihre individuellen Anforderungen zusammen, so
dass sie beim Auftreten einer akuten Erkrankung ausgestattet
sind und sofort reagieren können.
Die Entwicklungspsychologische Beratung von Kleinkindern und Säuglingen ist eine videogestützte Beratungsform zur Förderung der elterlichen Feinfühligkeit in der frühen Kindheit. Ziel ist eine gelingende Eltern-Kind-Beziehung und eine sichere emotionale Bindung. Eine sichere emotionale Bindung ist ein wesentlicher Schutzfaktor für spätere Belastungssituationen und deren Bewältigung
Schröpfen ist ein uraltes klassisches Ausleitungsverfahren. Man unterscheidet die Schröpfkopfmassage, das trockene und das blutige Schröpfen.
Schröpfkopfmassage
Der Körper des Patienten wird vor der Behandlung eingeölt, dann massiert der Thera-peut mit dem Saugglas, indem er das durch den erzeugten Unterdruck festgesogene Glas langsam verschiebt. Indikationen sind: Gelenkentzündungen, Akne, Asthma bronchiale, Durchblutungsstörungen, Kopfschmerzen, Migräne, Muskelerkrankungen, Nervenschmerzen, Rheumatische Gelenkerkrankungen, Wirbelsäulenerkrankungen.
Trockenes Schröpfen
Schröpfkopfgläser unterschiedlichster Größe werden mit Unterdruck auf die betroffe-
nen Körperstellen oder Reflexzonen aufgesetzt. Durch den Unterdruck saugt sich
das Schröpfglas an die Haut fest. Durch die Saugwirkung wird die Durchblutung und damit der Stoffwechsel gesteigert. Auch die Reflexzonen werden aktiviert und die dementsprechenden Organe und Organsysteme beeinflusst. Indikationen: bei Leere-Zuständen, Antriebslosigkeit.
Blutiges Schröpfen
Bei dieser Art des Schröpfens wird die Haut vor dem Aufsetzen der Schröpfkopfgläser
mit einer sterilen Lanzette gestichelt. Durch die Saugwirkung der aufgesetzten Schröpf-gläser füllen sich diese mit Blut und Gewebeflüssigkeit. Angewandt wird diese Form
des Schröpfen bei Fülle-Zuständen.
GEMMOTHERAPIE
INFUSIONS UND INJEKTIONSTHERAPIE
KINDER-TUINA MASSAGE
LABORDIAGNOSTIK
ERNÄHRUNGSBERATUNG
ANLEGEN EINER HAUSAPOTHEKE
Entwicklungspsychologische Beratung
SCHRÖPFEN
BEHANDLUNGSKOSTEN